vor 2 Monaten Betreuungsfachkraft (m/w/d) Grenzen-los Soziale Dienste gGmbH Sternberg, Hagenow
Sternberg, Hagenow
Vollzeit
vor 17 Tagen Mitarbeiter im Betreuungsdienst (m/w/d) Tagesförderstätte reha gmbh Neunkirchen
Neunkirchen
Vollzeit
vor 17 Tagen Kinderbetreuer / Erzieher (m/w/d) Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Weil der Stadt
Weil der Stadt
Teilzeit
vor 10 Monaten Mitarbeiter für die Betreuung und Pflege (m/w/d) Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig
Kettig
Vollzeit
vor 3 Tagen Koordinator*in für unseren pädagogischen Bereich Offener Ganztag (OGS) (m/w/d) Gemeinnütziges Kinderwerk Baronsky GmbH Bonn, Königswinter
Bonn, Königswinter
Vollzeit oder Teilzeit
vor einem Monat Sozialpädagoge (m/w/d) für die Betreuung von psychisch erkrankten Menschen GPS - Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH Mainz
Mainz
Vollzeit
vor 12 Tagen Alltagsbegleiter (m/w/d) ProSenis GmbH Seniorendomizil Nienburg (Weser) -
Nienburg (Weser) -
Teilzeit
vor 12 Tagen Rechtlicher Betreuer / Vereinsbetreuer (m/w/d) Lebenshilfe Rhein-Hunsrück Kastellaun - Kastellaun
Kastellaun - Kastellaun
Vollzeit oder Teilzeit
vor 13 Tagen Betreuer für unsere Online-Weiterbildungen (m/w/d) vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. Berlin
Berlin
Home Office / Vollzeit
vor 14 Tagen Pflege- und Betreuungskraft (m/w/d) Familienhilfe IGS Zella-Mehlis
Zella-Mehlis
Vollzeit
vor 2 Monaten Alltagsbegleiter (m/w/d) in Erkrath Ambulanter Betreuungsdienst Neander Care bundesweit
bundesweit
Minijob
vor 2 Monaten Hauswirtschafts- und Betreuungskraft (m/w/d) in Erkrath Ambulanter Betreuungsdienst Neander Care bundesweit
bundesweit
Minijob

Quereinsteiger Alltagsbegleiter-Jobs: Berufsbild, Aufgaben & Gehalt

Alltagsbegleiter – auch als Betreuungskräfte bekannt – sind wichtige Bezugspersonen im Alltag älterer, pflegebedürftiger oder eingeschränkt mobiler Menschen. In stationären Pflegeeinrichtungen, betreuten Wohngruppen oder ambulanten Diensten unterstützen sie bei der Alltagsgestaltung und tragen zu mehr Lebensqualität bei. Gerade für Quereinsteiger bietet dieser Beruf einen sinnerfüllten und gefragten Einstieg in den sozialen Bereich.

Was macht ein Alltagsbegleiter?

Alltagsbegleiter kümmern sich um die soziale Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Der Fokus liegt nicht auf Pflege, sondern auf Begleitung und Aktivierung im Alltag. Typische Aufgaben sind:

Individuelle Betreuung:

  • Gespräche, Spaziergänge, Vorlesen oder Gesellschaft leisten
  • Begleitung bei Arztterminen oder Einkäufen
  • Förderung von Mobilität und Orientierung

Gruppenangebote:

  • Organisation von Spielen, Bastel- oder Kochnachmittagen
  • Gestaltung von jahreszeitlichen Festen und Feiern
  • Aktivierungsangebote wie Gedächtnistraining, Musik oder Sitzgymnastik

Haushaltsnahe Tätigkeiten:

  • Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten
  • Hilfe beim Aufräumen, Wäsche falten oder Pflanzenpflege

Dokumentation & Austausch:

  • Eintragungen in die Betreuungsdokumentation
  • Zusammenarbeit mit Pflegepersonal und Angehörigen

Wie wird man Alltagsbegleiter?

Für die Tätigkeit als Alltagsbegleiter ist keine klassische Ausbildung notwendig. Stattdessen erfolgt die Qualifikation über eine spezielle Weiterbildung nach §43b/§53c SGB XI.

Inhalte der Qualifizierung:

  • Grundlagen über Demenz und altersbedingte Erkrankungen
  • Kommunikation, Aktivierung und Beschäftigung
  • Erste Hilfe und rechtliche Grundlagen
  • Praktikum in einer Pflegeeinrichtung

Dauer & Form:

  • 160 bis 240 Stunden plus Praktikum
  • Vollzeit, Teilzeit oder als Fernkurs möglich

Die Kosten der Weiterbildung können bei Arbeitslosigkeit vom Jobcenter (Bildungsgutschein) oder durch den Arbeitgeber übernommen werden. Jährliche Fortbildungen sind verpflichtend.

Welche Voraussetzungen braucht man als Quereinsteiger?

Formale Voraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss von Vorteil
  • Gesundheitliche Eignung (Nachweis durch Attest)
  • Polizeiliches Führungszeugnis

Wichtige Soft Skills:

  • Empathie und Freude am Umgang mit Menschen
  • Geduld, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Viele Quereinsteiger kommen aus dem Einzelhandel, dem Handwerk oder dem Büro. Wer Lebenserfahrung, Interesse an sozialer Arbeit und Offenheit mitbringt, hat beste Chancen in diesem Berufsfeld.

Gehalt: Was verdient man als Alltagsbegleiter?

Das Gehalt variiert je nach Träger, Region und Qualifikation:

  • Einstieg: ca. 1.800 – 2.200 € brutto im Monat
  • Mit Erfahrung & Zusatzqualifikationen: bis zu 2.800 € möglich
  • In tarifgebundenen Einrichtungen (z. B. nach TVöD) ist die Bezahlung meist besser
  • Teilzeitstellen sind ebenfalls häufig zu finden

Zusätzliche Benefits können Essenszuschüsse, Fortbildungsangebote oder betriebliche Altersvorsorge sein.

Quereinstieg: Deine Chancen im Beruf Alltagsbegleiter

Der Job des Alltagsbegleiters ist ideal für Quereinsteiger, denn:

  • Es ist keine Ausbildung notwendig
  • Die Qualifizierung ist zeitlich überschaubar
  • Die Nachfrage ist bundesweit hoch

Ob nach einer beruflichen Neuorientierung, aus persönlichem Interesse oder als zweiter Karriereweg – mit der richtigen Einstellung und einer kurzen Weiterbildung ist der Einstieg jederzeit möglich. Wer Freude an der Arbeit mit Menschen hat und ein sinnstiftendes Berufsfeld sucht, wird in der Alltagsbegleitung fündig.

Aktuelle Stellenangebote und passende Qualifizierungen findest du auf Jobblitz.de.